Abnahme der Jugendflamme 2 und 3 sowie des Brandflohs durch die Kreis – Jugendfeuerwehr

Am gestrigen Samstag wurden in Uphusen die Jugendflamme 2 und 3 auf Kreisebene von der Kreis – Jugendfeuerwehr abgenommen.

Insgesamt 30 Jugendliche aus acht Jugendfeuerwehren mussten für die Stufe 2 verschiedene Aufgaben erfüllen:

  • Fahrzeug und Gerätekunde – Hier sollte das Fahrzeug der eigenen Ortswehr benannt werden, sowie Geräte erkannt und erklärt werden.
  • Bekleidung – Hier soll die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr benannt und der Sinn und die Funktion erklärt werden.
  • Fragebogen – Per Los werden fünf Fragen gewählt, die sich um das Allgemeine Feuerwehrwesen drehen.
  • Technik 1 – Hier soll ein Standrohr gesetzt und das Spülen simuliert werden.
  • Technik 2 – Löschangriff (mit oder ohne Bereitstellung). In der Gruppe wird ein Löschangriff abgearbeitet und die Aufgaben der Gruppe erklärt.
  • Technik 3 – Per Los wird ein Sicherungsknoten gezogen, dieser muss dann gemacht und der Sinn erklärt werden.
    Hinzu kommen noch zwei sportliche Veranstaltungen, die in den letzten 24 Monaten absolvierten werden mussten.

Vier Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren Uphusen, Riede – Felde und Stedorf mussten für die Stufe 3 folgende Aufgaben erfüllen:

  • Erfolgreiches Bestehen eines Erste-Hilfe-Lehrgangs.
  • Bestehen der Jugendflamme 1 und 2.
  • Aufbau eines Löschangriff (mit oder ohne Bereitstellung).
  • Verschiedene Erste-Hilfe-Aufgaben lösen.
  • Eine Themenarbeit, mit sozialen oder ökologischen Hintergrund, die mindestens einen Tag dauert. Hier z.B. im Schulsanitätsdienst oder als Streitschlichter an der Schule.

31 Kinder aus den Kinderfeuerwehren im Landkreis Verden erlangten erfolgreich den Brandfloh.
Hierfür mussten die Kinder Aufgaben aus verschiedenen Themengebieten erledigen:

  • Brandschutzerziehung,
  • Erste Hilfe,
  • Sport, Spiel und Teamwork,
  • „Feuerwehraufgaben“
  • und einen Fragebogen.

Unter den Augen des Kreis – Jugendfeuerwehrwartes Marco Haase, sowie FBL Kinderfeuerwehr Manon Kriewitz gingen die Kinder und Jugendlichen die Aufgaben an. Großer Dank geht an die Feuerwehr Uphusen für den hervorragend vorbereiteten Platz, sowie für das Stellen der Wertungsrichter!